Ihre Karriere bei DIALUNOX

Werden Sie Teil unseres Expertenteams

Willkommen bei DIALUNOX

Als Unternehmen mit Sitz in einer der schönsten Regionen Deutschlands, sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Mitmenschen und Umwelt bewusst und nehmen diese konsequent wahr. Sei es in der Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte oder in unserem neuen, energieeffizienten Firmengebäude mit modernsten Produktionsanlagen. Sämtliche Produkte werden vollumfänglich am Standort in Stockach gefertigt. Auf diese Weise schaffen und erhalten wir lokale Arbeitsplätze und vermeiden CO2 Ausstoß durch den Transport von Teilprodukten.

A small modern room to work with a little team in the DIALUNOX office.

Ihre Vorteile

Großartige Basics

• Attraktive Vergütungsmodelle
• Arbeitskleidung für gewerbliche Mitarbeiter
• Neues Firmengebäude mit modernen Arbeitsplätzen
• Vorzüglicher Arbeitsort inmitten eines Medical Clusters in Süddeutschland
• Weiterbildungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe (Konstanz, Stuttgart, Freiburg, Zürich)

Gesundheit & Umwelt

• Bike-Leasing zu attraktiven Konditionen
• Stromtankstellen für E-Autos
• Energieeffizientes Firmengebäude
• Betriebliches Gesundheitscoaching

Für Familien

• Alle Schularten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitmöglichkeiten direkt vor Ort in Stockach

• Familienfreundliches Unternehmen

• Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeit zu Home Office

• Sehr attraktive Wohngegend  in unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz

Mitarbeiterstimmen

Was macht einen guten Arbeitgeber aus?

Ich kann meine Kompetenzen und Fähigkeiten optimal bei DIALUNOX einbringen weil…

Ich arbeite gerne bei DIALUNOX weil…

Offene Stellen

Available in German language only

Entwicklung von diagnostischen Messgeräten (m/w/d)

ART: PraxissemesterABTEILUNG: Research & Development, System EngineeringSTELLEN ID: EMEA03193STANDORT: Stockach

Im Rahmen eines vergüteten Praktikums können Sie bei uns tiefe Einblicke in die Konzeption, Entwicklung, Produktionsüberführung und das Lifecycle-Management der verschiedenen Gerätefamilien im Bereich der Point-of-Need-Diagnostik erlangen. Im System-Engineering sind Sie dafür im interdisziplinären Bereich zwischen Elektronik, Optik, Mechanik und Software tätig.

Beabsichtigt ist die Mitarbeit an:

  • Geräten für die kameragestützte Auswertung von Lateral Flow-Teststreifen
  • Einer zentrifugal-mikrofluidischen Plattform für DNA- Amplifikation und -detektion (PCR)
  • Anpassungen von Fluoreszenz-Detektoren

Mögliche fachliche Themengebiete:

  • Entwicklung und Durchführung von Experimenten in den Bereichen Optik, Temperierung, Messtechnik, Regelungstechnik, Bilddatenverarbeitung, Labor u.v.m.
  • Aufbau von Funktionsmustern und Prototypen
  • Datenanalyse und Präsentation der Erkenntnisse

Persönliche Voraussetzungen:

  • Studierende (m/w/d) eines technischen Ingenieursstudiengangs wie bspw. Medizintechnik, Mechatronik, Umwelt/Verfahrenstechnik, Technik-Entwicklung, Elektrotechnik, Bioingenieurwesen oder vergleichbar
  • Engagierte und selbstständige Arbeitsweise zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Interesse an Medizintechnik oder den Anwendungen der Geräte von Vorteil
  • Gute kommunikative Eigenschaften, da viele Themen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion und Entwicklung stattfinden
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Tools (v.a. Word und Excel)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Angebot

Wir bieten im Zuge eines Pflichtpraktikums (Uni/HS/BA) einen fachübergreifenden und tiefen Einblick in den gesamten Entwicklungszyklus von Laborgeräten mit der Möglichkeit, flexibel auf eigene Interessen und Spezialisierungen einzugehen. Auch nach der Einarbeitung steht Ihnen ein eigener Betreuer zur Seite, der/die mit Ihnen die Themen formuliert und bei der Arbeit unterstützt. Themenabhängig kann das Praktikum bei Bedarf tagesweise auch “mobil“ geleistet werden und in vielen Fällen besteht die Möglichkeit im Anschluss zu einer Abschlussarbeit oder Werkstudententätigkeit.
Haben Sie noch Fragen? Max Denk, System Engineer hilft gerne weiter: max.denk@dialunox.com.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Online-Bewerbung wird über das Recruiting-Center von QIAGEN abgewickelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von QIAGEN. DIALUNOX ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von QIAGEN.

Entwicklung von diagnostischen Messgeräten (m/w/d)

ART: WerkstudententätigkeitABTEILUNG: Research & Development, System EngineeringSTELLEN ID: EMEA03194STANDORT: Stockach

Im Rahmen einer Werkstudententätigkeit können Sie tiefe Einblicke in die Konzeption, Entwicklung, Produktionsüberführung und das Lifecycle-Management der verschiedenen Gerätefamilien im Bereich der Point-of-Need-Diagnostik erlangen. Haupteinsatzgebiet ist dabei das interdisziplinäre System Engineering, zwischen Elektronik, Optik, Mechanik und Software.

Beabsichtigt ist die Mitarbeit an:

  • Geräten für die kameragestützte Auswertung von Lateral Flow-Teststreifen
  • Einer zentrifugal-mikrofluidischen Plattform für DNA- Amplifikation und -detektion (PCR)
  • Anpassungen von Fluoreszenz-Detektoren

Positionsbeschreibung:

  • Entwicklung und Durchführung von Experimenten in den Bereichen Optik, Temperierung, Messtechnik, Bilddatenverarbeitung, v.m.
  •  Aufbau von Funktionsmustern und Prototypen
  • Datenanalyse und Präsentation der Erkenntnisse
  • Unternehmensübergreifende Tätigkeiten

 

Stellenanforderungen:

  • •Studierende (m/w/d) eines technischen Ingenieursstudiengangs wie bspw. Medizintechnik, Mechatronik, Umwelt/Verfahrenstechnik, Technik-Entwicklung, Elektrotechnik, Bioingenieurwesen oder vergleichbar
  • Engagierte und selbstständige Arbeitsweise zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Interesse an Medizintechnik oder den Anwendungen der Geräte von Vorteil
  • Handwerkliches Geschick von Vorteil
  • Gute kommunikative Eigenschaften, da viele Themen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktion und Entwicklung stattfinden
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Tools (v.a. Word und Excel)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Angebot

Wir bieten Ihnen bei 10-20 Wochenstunden einen fachübergreifenden und tiefen Einblick in den gesamten Entwicklungszyklus von Laborgeräten. Neben Tätigkeiten in der Entwicklungsabteilung ist nach Bedarf auch die Mitarbeit in Produktion, Vertrieb etc. möglich.
Haben Sie noch Fragen? Max Denk, System Engineer hilft gerne weiter: max.denk@dialunox.com.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Online-Bewerbung wird über das Recruiting-Center von QIAGEN abgewickelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von QIAGEN. DIALUNOX ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von QIAGEN.

Entwicklung eines Funktionsmusters zum Auslesen von sowohl kolorimetrischen lateral flow tests als auch Schnelltests mit Farbumschlag (m/w/d)

ART: MasterthesisABTEILUNG: Research & Development, System EngineeringSTELLEN ID:STANDORT: Stockach

Der Markt an Heimtest und Homecare Systemen zur dezentralen Diagnose und Überwachung von Gesundheitsparametern wächst und ist spätestens seit der Pandemie jedem präsent. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll ein Funktionsmuster entwickelt und getestet werden, welches mittels Kameraerkennung sowohl lateral flow basierte Schnelltests als auch Farbumschlag Tests erkennen und auswerten kann. Hierbei gilt das besondere Augenmerk darauf zu legen, möglichst kontrollierte Bedingungen zur optischen Auslese her zu stellen, die objektive und auch quantitative Auswertungen der Tests möglich machen. Dies unterscheidet das System beispielsweise auch von Smartphone basierten Auswertesystemen.

Das Projekt ist sehr interdisziplinär und wird je nach Studienschwerpunkt des Studierenden von uns durch Fachexpertise der anderen Bereiche unterstützt und angereichert.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen folgende Punkte erarbeitet werden:

  • Erstellung eines Gerätekonzepts auf Basis erster technischer Skizzen
  • Aufbau eines ersten Labormusters und Durchführung von orientierenden Messungen
  • Optimierung des Testaufbaus hinsichtlich Beleuchtung
  • Herstellung eines ersten Prototypen (Rapid Prototyping)
  • Auswahl und Bewertung geeigneter Komponenten
  • Extraktion von analytischen Bildinformationen z.B. mittels ImageJ und Entwurf einer einfachen Algorithmik zur Auswertung.

Gesucht wird ein Student (m/w/d) der folgenden Disziplinen (beispielhaft)

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Medizintechnik
  • Optik / System Engineering

Sonstiges:

  • Für diese vergütete Arbeit ist ein Zeitrahmen von sechs Monaten vorgesehen und wünschenswert.
  • Gegebenenfalls kann ein Pflichtpraktikum mit dieser anschließenden Bachelor/Masterarbeit kombiniert werden.
  • Aufgrund des Themas ist ein Teil der Arbeit auch „mobil“ möglich

Haben Sie noch Fragen? Christian Fischer-Rasokat hilft gerne weiter: christian.fischer-rasokat@dialunox.com

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Online-Bewerbung wird über das Recruiting-Center von QIAGEN abgewickelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von QIAGEN. DIALUNOX ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von QIAGEN.

Entwicklung und Optimierung eines Funktionsmusters zur Desinfektion von Wasser (m/w/d)

ART: MasterthesisABTEILUNG: Research & Development, System EngineeringSTELLEN ID:STANDORT: Stockach

Der Bedarf nach Lösungen zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser wird zunehmen bedingt auch durch negative Effekte des fortschreitenden Klimawandels. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein innovatives und neues Verfahren der Wasserdesinfektion mittels Laserlicht erprobt werden. Lasertechnik bietet gegenüber dem klassischen UV Licht Verfahren einige Vorteile wie etwa höhere Energiedichte, weniger Verschleiß und Materialschonung.

Im Rahmen dieser Arbeit sollen folgende Punkte erarbeitet werden:

  • Aufbau eines Funktionsmusters zur Wasser Aufreinigung mittels Laserlicht unter Anleitung Ihres Betreuers/Betreuerin
  • Erarbeitung eines Keim–Testmodells zur Überprüfung der Effektivität des Ansatzes
  • Durchführung von Experimenten zur Bewertung und Optimierung der Effektivität
  • Bestimmung von technischen Parametern wie etwa der max. Durchflussrate

Gesucht wird ein Student (m/w/d) der folgenden Disziplinen (beispielhaft)

  • Umwelt- und Verfahrenstechnik
  • Medizintechnik
  • Optik / System Engineering

Sonstiges:

  • Für diese vergütete Arbeit ist ein Zeitrahmen von sechs Monaten vorgesehen und wünschenswert.
  • Gegebenenfalls kann ein Pflichtpraktikum mit dieser anschließenden Bachelor/Masterarbeit kombiniert werden.
  • Aufgrund des Themas ist ein Teil der Arbeit auch „mobil“ möglich

Haben Sie noch Fragen? Christian Fischer-Rasokat hilft gerne weiter: christian.fischer-rasokat@dialunox.com

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Online-Bewerbung wird über das Recruiting-Center von QIAGEN abgewickelt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von QIAGEN. DIALUNOX ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von QIAGEN.

Neugierig?

Neugierig geworden? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an HR-Management@dialunox.com. Wir freuen uns auf Sie!

Menü