Die konkreten Inhalte für ein Praxissemester oder ggf. eine Bachelor Thesis werden mit dem Bewerber gemeinsam ausgewählt und sowohl an die Unternehmensziele als auch an die Stärken und Interessen des Studierenden angepasst. Primäre Einsatzfelder sind die Mitarbeit an:
– Einem Gerät für die kameragestützte Auswertung von Lateral Flow-Teststreifen („ESEQuant Flex”)
– Einer zentrifugal-mikrofluidischen Plattform für PCR-basierte Detektion von Keimen/Viren
– Programmen zur Unterstützung der Produktion und des Services.
Mögliche Themengebiete:
Während des Praktikums werden, sofern möglich, alle für die Softwareentwicklung relevanten Themen behandelt:
– Ermittlung der Anforderungen
– Auswahl der geeigneten Programmsprache und Frameworks
– Implementierung und Dokumentation
– Durchführung von Tests
– Entwicklung nach den jeweils gültigen relevanten Normen.
Persönliche Voraussetzungen:
– Studierende (m/w/d) eines Ingenieursstudiengangs wie bspw. Informatik, Medizintechnik, Elektrotechnik, Physik-Ingenieurwesen, oder vergleichbar
– Engagierte und selbstständige Arbeitsweise zur schnellen Einarbeitung in neue Themenfelder
– Interesse an Medizintechnik, den Anwendungen der Geräte oder Erfahrung im Labor von Vorteil
– Gute kommunikative Eigenschaften, da viele Themen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen stattfinden
– Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) und gute Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
Wir bieten einen fachübergreifenden und tiefen Einblick in den gesamten Entwicklungszyklus von Laborgeräten auf befristeter Basis (3-6 Monate). Im Anschluss an das Praktikum besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, bearbeitete oder neu aufgekommene Themen in der Abschlussarbeit weiterzuführen oder eine Tätigkeit neben dem Studium zu beginnen. Ein spannendes Aufgabengebiet, attraktive Arbeitsbedingungen, kurze Entscheidungswege und neue Arbeitsräume (nur 5 km vom Bodensee entfernt) in einer der schönsten Regionen Deutschlands runden das interessante Angebot ab.
Haben Sie noch Fragen? Michael Lihs, Software Engineer hilft gerne weiter: michael.lihs@dialunox.com.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!